Grundlage für eine ordnungsgemäße Buchhaltung ist die gewissenhafte und strukturierte Erfassung aller digitalen und analogen Belege Ihres Unternehmens. Neben der Erfassung der Belege sind auch die Kostenplanung, die Erfolgskontrolle mittels wichtiger Auswertungen (BWA), Kostenstellenrechnung, Liquiditätsstatus sowie die Offene-Posten Buchführung wesentlicher Bestandteil eines optimalen betrieblichen Rechnungswesens.
Die Übernahme Ihrer Buchhaltung beinhaltet somit auch eine kurzfristige Analyse ihres Unternehmenserfolges.
Mit Übernahme Ihrer Buchhaltung erstellen wir für Sie ein umfassendes Reporting. Dieses Controlling-Reporting ermöglicht Ihnen einen Überblick u.a. über die Entwicklung Ihrer Erträge und Aufwendungen. Diese Analysen geben Ihnen Aufschluss über die Finanzsituation und die Liquiditätslage Ihres Unternehmens, so dass Sie rechtzeitig notwendige Maßnahmen ergreifen können.
Wir passen den Umfang des Rechnungswesens an Ihr Unternehmen und die jeweiligen Informationsbedürfnisse an.
Ob Einnahmen/Überschuss-Rechnung oder Bilanzierung, die Organisation des Rechnungswesens richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften und den besonderen Bedürfnissen Ihres Unternehmens.
Natürlich unterstützen wir Sie auch, wenn Sie mit ihrem eigenen Finanzteam ihre Buchhaltung selbst erstellen wollen.
In diesem Fall beraten wir Sie gerne zusammen mit unserem IT-Partner bei der Auswahl einer geeigneten und mit unseren Systemen kompatiblen Software mit entsprechender Schnittstelle zur schnellen Übernahme Ihrer Daten. Wir bieten Ihnen darüber hinaus die Schulung Ihres Finanzteams an und informieren Sie über aktuelle und wichtige Änderungen aus dem Steuer- und Handelsrecht.
Im Leistungsfeld „Buchhaltung“ bieten wir
Wir arbeiten überwiegend mit DATEV Unternehmen online oder unserem Madantenportal. Dies ermöglicht den einfachen und sicheren Austausch der rechnungslegungsrelevanten Unterlagen sowie die digitale Erfassung und Archivierung aller Unterlagen direkt im System.
- Digitale Erfassung und Kontierung der laufenden Geschäftsfälle
- Laufende Abstimmung der Konten
- Vorbereitung des Zahlungsverkehrs
- Verwaltung von offenen Posten von Kunden und Lieferanten
- Erstellung kostenrechnerischer Auswertungen (Controllingreport)
- Erstellung eines Liquiditätsstatus
- Organisation des Rechnungswesens
- Monatliche Informationen und betriebswirtschaftliche Auswertungen über Ihren Geschäftsverlauf